Bodenschule
So
Juni 23
Das Pferd erlernt Verhaltensweisen zuverlässig und somit immer wieder abrufbar.
Die Übungen werden unter Anleitung und alleine von „Mensch und Pferd“ durchgeführt. Wichtig ist mir dabei, dass die Zusammenarbeit für Beide zu einem positiven Ergebnis kommt und es Freude macht.
Unterschiedlich Wege führen zum Ziel, denn jedes Pferd ist verschieden, ein Individuum, wie jeder Mensch, eben einzigartig.
Unsere Körpersprache richtig einsetzen = … nicht die Pferde müssen lernen die Menschen zu verstehen – wir Menschen müssen die Pferdesprache erlernen und das ist KÖRPERSPRACHE!
Nur wer das versteht, kommt mit den Pferden bei der Arbeit und dem Umgang mit ihnen weiter. Der Mensch muss an sich arbeiten und lernen, so dass das Pferd die Körpersprache richtig deuten und somit verstehen kann.
Bevor wir es reiten möchten, an die Longe/Doppellonge nehmen, evlt. auch als Fahrpferd einsetzen, sollten wir deren Sprache kennen und verstehen.
Kursleiterin Julia Kohlstadt ist u.a.:
- Trainerin A Westernreiten (EWU)
- Trainerin B Reiten als Gesundheitssport (FN)
- Trainerin Sitz- und Gleichgewichtsschulung (FN)
- mit „Ausbilderzertifikat“ (DOSB/FN)
Kursablauf wird individuell gestaltet:(Themen können unter anderem sein)
- theoretische Einführung: Bodenschule/arbeit - das Verhaltensmuster der Pferde - Bodenarbeit ist nicht gleich Bodenarbeit
- Peopletraining
- Führtraining
- korrekter Umgang mit dem Leitseil
- Leitseilarbeit
- ein System in die Arbeit mit dem Pferd bringen
- Fremdbestimmung
- bewältigen eines Hindernis-Parcours am Leitseil
Teilnehmer*: max. 6 Teilnehmer*
Pferde: mind. 1,5 Jahre
Weitere Infos zu den Kosten und der Kursanmeldung findet ihr unter: https://www.fairplay4horses.de/
* ob m/w/d - alle fühlen sich bitte angesprochen
Kontakt